Dietrich Kittner

deutscher Kabarettist, Schriftsteller und Theaterleiter; Auftritte mit den "Leid-Artiklern" und "Kittners kritischem Kabarett"; Gründer des "tab" und "tak"-Theaters in Hannover; 29 Kabarettprogramme

* 30. Mai 1935 Oels/Schlesien

† 15. Februar 2013 Bad Radkersburg (Österreich)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2010

vom 9. Februar 2010 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2013

Herkunft

Dietrich Kittner wurde am 30. Mai 1935 in Oels/Schlesien als Sohn eines Zahnarztes geboren.

Ausbildung

K. besuchte in Hamburg und Hannover Gymnasien und arbeitete zwei Jahre als Straßenbahnschaffner. 1957-1961 studierte K. Jura und Geschichte in Göttingen. 1960 gründete er das "Göttinger Studenten- und Dilettantenkabarett Die Leid-Artikler".

Wirken

Als Berufskabarettist ist K. seit 1962 tätig. Er arbeitete die ersten Jahre mit den "Leid-Artiklern", seit 1966 trat er mit "Kittners kritischem Kabarett" alleine auf. Rund 230 Vorstellungen jährlich absolvierte er mit seinem Tourneetheater im In- und Ausland. Mit dem "Theater an der Bult" (tab) brachte es K. 1975 zu einer eigenen Spielstätte. Ab 1986 war K.s weit über Norddeutschland hinaus bekannte politische Kleinkunstbühne das "Theater am Küchengarten" (tak) in Hannover. 1993 zog sich K. von der Geschäftsführung der in eine ...